Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt bis zu
40 %*
Förderung
sichern!
*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2021 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 40 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Mehr Infos zur BAFA-Förderung
Aktuell: noch 1 Phase bis zur Realisierung des Wärmenetzes.
Der Rohr- und Tiefbau ist in vollem Gange. Nacheinander werden die Straßen im Ausbaugebiet ausgebaut. Nach Erschließung der einzelnen Hausanschlüsse finden sukzessive die Inbetriebnahmen der Wärmeübergabestationen statt. Wir versorgen Sie während der Bauphase mit Informationen zu den nächsten Schritten. Auch während der Bauphase haben Sie weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag abzuschließen.
Hausanschlusskosten beinhalten
zzgl. Trassenmeter: 179 €/Meter
Verbrauchsschätzung
22.500 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Preise gültig bis 31.12.2023**
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die Renergiewerke Pfaffenhofen an der Roth wurde von GP JOULE, dem Spezialist für erneuerbare Energielösungen, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfaffenhofen an der Roth, gegründet. Ziel ist es, den Ort Beuren und perspektivisch Pfaffenhofen mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen.
Es sollen Gemeindeobjekte, Gewerbebetriebe und Privathäuser versorgt werden. Das Wärmenetz wird laufend ausgebaut und in diesem Zuge können sich auch weitere Haushalte anschließen lassen.
Durch eine Kombination aus Wärmepumpe, PV und einer lokalen Hackschnitzelanlage entsteht preiswerte regenerative Wärme, die für das Wärmenetz in Pfaffenhofen genutzt wird. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort: aus der Region, für die Region.
Nahwärme aus Ihrer Region ist heute preiswert und CO2-neutral. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Thomas Schombacher
Kundenberater
Oguzhan Sari
Kundenberater
Sandra Wörner
Kundenberaterin
Thomas Schnelzer
Kundenberater
Sebastian Sparwasser
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns, dass Sie sich gemeinsam mit vielen weiteren Bürgerinnen und Bürgern für einen Anschluss an das Nahwärmenetz interessieren oder sich bereits für einen Anschluss entschieden haben.
Um unseren Kunden einen noch besseren Service bieten zu können, wollen wir gerne von Ihnen erfahren, an welchen Stellen Sie zufrieden sind und an welchen nicht. Ihre Rückmeldungen sind daher äußerst wertvoll. Helfen Sie uns dabei, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen.